Viele fragen sich im Frühling oft, ob sie einen Gundermann (Glechoma hederacea) oder den Günsel (Ajuga reptans, Bild) vor sich haben.
Auf dem nächsten Bild seht ihr einen Gundermann, auch Gundelrebe genannt und könnt erkennen, dass man die beiden eigentlich gut voneinander unterscheiden kann: Beim Gundermann stehen die Blüten viel weiter auseinander als beim Günsel, wo sie dicht beieinander sind.
Der Gundermann (Gundelrebe) rankt sich wie Efeu oft an Zäunen oder Mauern entlang in die Höhe, ob wohl von da der Name «Erdefeu» stammt? Wie der Kriechende Günsel ist auch er ein Wildgemüse. Seine jungen nieren- bis herzförmigen Blätter können in geringer Anzahl in Frühlingssalaten verwendet werden.
Dieser Günsel zeigt es: Der Kriechende Günsel blüht nicht nur in Blautönen, sondern kann uns auch mit hell- oder dunkelrosa, ja sogar weissen Blüten begegnen. Ein Botaniker erklärte mir, dass das nicht etwa – wie bei den Hortensien – mit der Zusammensetzung des Bodens zu tun hat, sondern vielmehr einfach eine Laune der Natur ist. Tatsächlich können am exakt selben Ort blaublühende wie auch weiss und rosafarbene Günselpflanzen auftreten.
In meinem Garten kommen viele verschiedene Farbvarianten des Günsel vor, hier sind es blaue und rosafarbige am selben Ort..
Wer es in seinem Garten so richtig «günseln» lässt, der wird viele verschiedene Hummelarten auf den Blüten beobachten können. Doch auch Bienen und Schmetterling sind oft auf ihnen anzutreffen. Der Günsel mag humose Lehmböden, ein Grund, warum es ihm bei uns wohl besonders gut gefällt.
Auf unserem Treppenaufgang: Hier ist gut zu erkennen, warum er KRIECHENDER Günsel heisst. Er kann sehr lange Ausläufer bilden, die jedoch nur an den Endknoten wurzeln.
Die Blütentürmchen werden 10 bis 30, manchmal sogar bis 50 Zentimeter hoch.
Genau wie beim Gundermann können auch die jungen Blätter des Günsels zusammen mit anderen Frühlingskräutern im Salat verwendet werden, oder fein gehackt an Speisen.
Und zum Schluss hier noch eine weisse Variante des Günsels aus meinem Garten.