Klein aber Oho! Das Hungerblümchen

Diesen Winzling konnte ich auf dem Vorplatz meiner Nachbarin fotografieren. Es handelt sich um das Frühlings-Hungerblümchen (Draba verna).

Das zarte, kleine, aber nicht minder hübsche Blümchen, gedeiht selbst unter widrigsten Bedingungen. Um seine Schönheit zu entdecken, muss man schon niederknieen und es aus der Nähe betrachten. – Kein Wunder habe ich immer schmutzige Knie, wenn ich in der Natur unterwegs bin.

Die Ameisenlöwen sind wieder los!

Heute wollte ich meine Salatsetzlinge giessen, da entdeckte ich diese Trichter in der trockenen, sandigen Erde. Das heisst die Ameisenlöwen sind wieder aktiv.

Sie bauen diese Trichterfallen für Ameisen und sitzen gut versteckt am Fusse des Trichters, wo sie mit ihren mächtigen Kieferzangen auf hereinpurzelnde Opfer warten.

Das Gänseblümchen – die «Ewig Schöne»

Ein englisches Sprichwort lautet: «Wenn man mit einem Fuss gleichzeitig auf 7 Gänseblümchen stehen kann, ist der Frühling da».

Diesem Bild von heute zufolge wäre dann der Frühling definitiv angekommen.

Hoher Besuch: Stars geben sich die Ehre

Nein, nicht nur ein Star hat mich letzte Woche besucht, sondern gleich ein kleiner Schwarm. Sind sie nicht wunderschöne Vögel, mit ihrem metallisch schimmernden Gefieder?

Stare sind Kurzstreckenzieher. Ihr Hauptwinterquartier liegt im westlichen Mittelmeerraum. Da jedoch die Winter bei uns immer milder werden, bleiben einige von ihnen hier. Wird es den Staren dann trotzdem zu kalt, weichen sie einfach in wärmere Gebiete aus.

Veronika der Lenz ist da – und mit ihm der Ehrenpreis

Diese kleine, hübsche Blümchen gehört zu den Frühblühern im Frühling und bei milden Temperaturen blüht es sogar mitten im Winter:

Der Persische Ehrenpreis (Veronica persica)

Die Hasel blüht – der Frühling ist da!

Sicher kennen die meisten von euch die männlichen, gelbbraunen, langen Haselkätzchen. Habt ihr aber auch schon mal die viel kleineren, aber nicht minder hübschen weiblichen Blüten entdeckt? Es sind kleine Fruchtknoten mit einer roten Narbe.

Wenn die Hasel (Corylus avellana) blüht, ist der Frühling nicht mehr weit.

Ohren die auf Bäumen wachsen – Judasohren

Wisst ihr, dass es Ohren gibt, die auf Bäumen wachsen? Wenn ihr am Waldrand einen alten Holunder seht, oder sogar einen zuhause im Garten stehen habt, rate ich euch, den Stamm mal genauer anzusehen. Vielleicht entdeckt ihr sie, die Judasohren.

Man findet sie das ganze Jahr über, selbst unter dem Schnee und auch die stärksten Fröste können ihnen nichts anhaben.

Tauwetter ist angesagt

Diese Woche geht es rauf mit den Temperaturen: von 15 Minusgraden in der letzten Woche, hinauf bis zu plus 12 Grad am nächsten Samstag.

Da werden die schönen Eiszapfen leider alle dahinschmelzen. Schade.

Eine Bauernregel zum Hornung (alte Monatsbezeichnung für den Februar) lautet: Im Hornung Schnee und Eis, macht den Sommer lang und heiss.

Na da können wir uns ja auf den Sommer freuen!