
Es sind nun bald zwei Jahre, seit denen ich ein Smartphone besitze, welches mir ermöglicht, damit nicht nur ein Telefon, sondern gleichzeitig auch eine super Kamera bei mir zu haben. Das kann manchmal Fluch und Segen zugleich sein.
Lass Dich von mir in die Natur (ent-)führen
Es sind nun bald zwei Jahre, seit denen ich ein Smartphone besitze, welches mir ermöglicht, damit nicht nur ein Telefon, sondern gleichzeitig auch eine super Kamera bei mir zu haben. Das kann manchmal Fluch und Segen zugleich sein.
Dieser knorrige Baum, mit seinem ganz speziellen Wuchs und dem wunderschön rotgefärbten Stamm gehört zu meinen Lieblingsbäumen.
Er hat mit seinen dunkelgrünen Zweigen und den glänzenden Nadeln viel mehr zu bieten, als Dekomaterial für die Adventszeit. Von den Kelten bis zu der heutigen Medizin war und ist die Eibe sowohl ein verehrter als auch ein begehrter Baum.
Die nächtlichen Fröste hinterlassen wieder wunderschöne Spuren. Doch kaum streifen die ersten Sonnenstrahlen den Raureif, ist der ganze Zauber im Nu vorbei.
Hier hat ein Dachs eine Höhle gebaut, gut erkennbar an dem dafür typischen «Geschleif». So wird die Erdrinne genannt, die zur Öffnung der Röhre führt.
Noch blüht es rund um’s Haus und wer nicht bereits alles zurückgeschnitten hat, kann sich jetzt ab den letzten Farbtupfern dieses Jahres erfreuen. Aber nicht nur wir, auch zahlreiche Insekten schätzen diese letzten Nektarquellen.
Die Herbst-Anemone ist eine wunderbare Blumenstaude die mit ihren Blüten vorallem dann erst so richtig aufdreht und für Farbe im herbstlichen Garten sorgt, wenn das meiste andere bereits verblüht ist.
Im Spätherbst wartet die reich blühende, pflegeleichte und robuste Gartenpflanze zudem noch mit einer besonderen Überraschung auf.
Spätestens jetzt wäre es an der Zeit, die Tomaten, die noch draussen sind, zu pflücken und in den Keller zu bringen. Dort können sie nachreifen und unseren Speisezettel bis weit in den Winter hinein bereichern.
Diese vier Boviste sind mir ins Auge gesprungen. Noch sind die Pilze nicht ganz reif, aber wenn es soweit ist, kann es ganz schön abgehen.
Der diesjährige Apferinge-Winter ist gerettet:
All diese wunderschönen, schmackhaften Äpfel verarbeite ich jetzt zu gedörrten Apfelringen. Das ergibt einen natürlichen und vitaminreichen Snack im Winter. Dank meinem Hausfreund, dem «Börner», geht das Hobeln leicht und der Dörrex eignet sich für das Trocknen tiptop.