
Dieses verwaiste Igelbaby hatte Glück. Zusammen mit einem Geschwisterchen wird es hier in einer Igelpflegestation mit der Flasche aufgezogen.
Lass Dich von mir in die Natur (ent-)führen
Dieses verwaiste Igelbaby hatte Glück. Zusammen mit einem Geschwisterchen wird es hier in einer Igelpflegestation mit der Flasche aufgezogen.
Wer solche lustigen Kobolde im Garten beobachten und gleichzeitig etwas Gutes für Insekten tun möchte, der lässt ganz einfach Lauch, Knoblauch oder Zwiebeln in Blüte gehen.
Sie sind unglaubliche Insektenmagnete, es gibt sogar Wildbienenarten, die auf sie spezialisiert und ihr Vorhandensein angewiesen sind.
Weiterlesen ➞ Lauch, Knoblauch & Co.: Ihre Blüten erfreuen den Betrachter und viele Insekten
Das Gartenjahr 2025 hat sich bis jetzt von der schönsten Seite gezeigt, möglich macht dies das ausserordentlich wüchsige Wetter:
Stets ausreichend Regen, Wärme und Sonnenschein. Und vor allem: keine Hagelwetter, die Schäden hätten anrichten können.
Bin sehr dankbar dafür. Ist nicht selbstverständlich.
Weiterlesen ➞ Von Spatzen im Sandbad und Blumen die Nützlinge anziehen
Heute ist es mir ein besonderes Anliegen, mich wieder einmal bei all jenen von euch von ganzem Herzen zu bedanken, die mich ab und zu mit einem kleinen Zustupf unterstützt haben. Auch wenn es kleine Beträge sind, so schätze ich doch jeden einzelnen von ihnen sehr. Sie sind ein Zeichen der Wertschätzung für die vielen Stunden (Gratis-)Arbeit, die ich in dieses Naturtagebuch investiere.
Mein grosser Herzenswunsch ist es, mit dem Führen dieser Seite den Menschen die Schönheiten der Natur näher zu bringen, ihre faszinierenden Besonderheiten und unglaubliche Vielfalt, aber auch ihre Verletzlichkeit aufzuzeigen. Damit leiste ich einen nicht unwesentlichen Beitrag zum Erhalt und Schutz der Natur, denn man liebt und schützt nur was man sieht.
Dieses Video wurde mir von einem Bauern zur Verfügung gestellt. Der verantwortungsbewusste Tierfreund fand diese frisch geborenen Zwillinge, als er damit beschäftigt war, eine Wiese, zu verblenden. Das Verblenden ist eine Massnahme die hilft, den Mähtod von Rehkitzen zu verhindern.
Übermorgen, am 17. April, ist es in vielen Ländern noch heute Brauch, eine sogenannte Grüne Suppe, die «Gründonnerstagssuppe» zu essen. Je nach Region respektive lokaler Überlieferung, kann sie aus einer bestimmten Anzahl Kräutern bestehen. In Frankfurt spricht man von der «Grünen Soße».
Für die Herstellung einer solchen Gründonnerstagssuppe eignet sich eine Vielzahl von Wildpflanzen.
Weiterlesen ➞ Grüne Suppe am Gründonnerstag – Superfood aus grauer Vorzeit
Langsam heisst es Abschied nehmen vom Frühlingsflor im Garten.
Ein letztes Mal noch blicke ich mit diesem Bilderreigen auf diese farbenfrohe Zeit zurück, diese bunten Tupfer, nach denen ich mich den ganzen Winter über gesehnt habe. Überall, aus allen Ritzen, zwischen Treppenstupfen (Kuhschelle/Pulsatilla vulgaris), Asphalt und Mauern, streckte sich das neue Leben mit seiner ganzen Kraft der wärmenden Frühlingssonne entgegen.
Mit diesem Blumengruss aus dem Garten wünsche ich euch einen erholsamen, schönen Sonntag,
Gaby Kistler
Gestern habe ich mich mal wieder etwas kreativ betätigt und aus unserem Baumschnitt Kränze zum Aufhängen gefertigt: «Bäume» aus Baumschnittmaterial.
Habe so etwas Ähnliches mal wo gesehen und mir gedacht, das probiere ich auch mal.
Wer stakst denn da auf dürren Beinen durch den Wald, auf dem Kopf eine leuchtend weisse Schneekappe?
Es ist ein Waldgeist, der mir da gestern grad zufällig über den Weg gelaufen ist. Hat mir ein wenig sein Leid geklagt, darüber, dass die Menschen heute immer mehr «verkopfed» seien, alles nur noch mit dem Kopf, dem Verstand erfahren und erklärt haben wollen.
Mal wieder ein Blick in den zeitlichen Rückspiegel:
HORNUNG. Wer von euch weiss noch wofür diese Bezeichnung steht?
Hornung ist eine alte Monatsbezeichnung für den zweiten Monat im Jahr, den Februar. Noch meine Grosseltern sprachen nicht vom Februar sondern vom «Hornig». Was aber bedeutet dieser Begriff?
Weiterlesen ➞ Hornung – eine alte Monatsbezeichnung für Februar