Was gibt es Schöneres im Frühling als die Vogelkonzerte in der Dämmerung? Das ist für mich Seelenbalsam.
Habt ihr gewusst, dass es bei den Vögel einen genauen Zeitplan gibt, wann welche Art frühmorgens, vor Sonnenaufgang, mit ihrem Gesang beginnt?
Die absoluten Frühaufsteher unter den Vögeln sind die Rotschwänze: 80 Minuten vor Sonnenaufgang der Gartenrotschwanz und 70 Minuten der Hausrotschwanz. Beides sind Zugvögel und zumindest bei uns noch nicht aus dem Süden heimgekehrt.
Zu den Schlafmützen zählen hingegen der Buchfink (Bild / 10 Minuten vor Sonnenaufgang), Grünfink und Star (15 Minuten vor Sonnenaufgang).

Wer nun wissen möchte, welche Vogelart wann mit ihrem Konzert am Morgen beginnt, oder auch gerne mal ihre Stimmen hören will, dem empfehle ich hier auf die virtuelle Vogelstimmenuhr des NABU zu schauen und hinein zu lauschen: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/vogelkunde/voegel-bestimmen/20663.html
Diese Vogelstimmenuhr lässt euch nicht nur die einzelnen Vogelstimmen hören, wenn ihr mit dem Cursor auf einen Vogel zeigt, sondern auf dem Ziffernblatt seht ihr zugleich noch UM WIE VIELE MINUTEN VOR SONNENAUFGANG der entsprechende Vogel mit seinem Gesang beginnt. Nicht alle Vögel beginnen nämlich gleichzeitig, sie setzen ihre Stimmen gestaffelt im Chor ein.
So hat mich zum Beispiel heute Morgen vor Schlafzimmerfenster pünktlich um halb Sieben eine Amsel mit ihrem wunderschön melodiösen Gesang geweckt. Das war denn auch exakt 45 Minuten vor dem örtlichen Sonnenaufgang was genau der Angabe auf der NABU-Vogelstimmenuhr entspricht.