
Dieses verwaiste Igelbaby hatte Glück. Zusammen mit einem Geschwisterchen wird es hier in einer Igelpflegestation mit der Flasche aufgezogen.
Diese beiden Igelbabys fielen auf, weil sie mehrmals ohne Muttertier gesichtet wurden. Manchmal schliefen sie sogar mitten auf der Strasse.
Ohne die Mutter, würden diese kleinen Igel nicht überleben, denn zu diesem frühen Zeitpunkt nehmen sie noch keine feste Nahrung zu sich. Angewiesen auf das Säugen, wären sie in absehbarer Zeit verendet.


Die Finder handelten vorbildlich: Nachdem sie nach mehrmaligem Suchen die Mutter nicht auffinden konnten, die zwei Igelchen also tatsächlich sich selbst überlassen waren, brachten sie diese in Sicherheit und meldeten sich bei der nächstgelegenen Igel-Auffang-/Pflegestation. Diese gaben die Anweisung, die Babys zu wiegen und ihnen das Gewicht mitzuteilen und sich nochmals zu versichern, dass kein Muttertier mehr da ist, das sie versorgen könnte.
Es wäre ja fatal, wenn man einfach Igelkinder einsammeln würde, nur weil die Mutter mal gerade nicht zugegen ist. Da muss schon überprüft werden, ob es sich beim Nachwuchs wirklich um Waisen handelt.
Da diese beiden tatsächlich Waisen waren und noch nicht mit fester Nahrung gefüttert werden konnten (beispielsweise mit hochwertigem Katzen-Nassfutter, ungesalzenem Rührei oder ungesalzenen und angebratenem Rindshackfleisch), wurden sie bei den Findern von der Tierrettung abgeholt. Nun werden die beiden Waisen in der Auffangstation mit der Flasche aufgezogen und danach ausgewildert. Wahrscheinlich wieder an dem Ort, wo sie gefunden wurden, weil es sich dabei um eine igelfreundliche Umgebung handelt. Das wird jeweils zuvor von der Auffangstation überprüft.
Für alle die in der Schweiz wohnen: Hier findet ihr sämtliche Igel-Auffang- und Pflegestationen aufgelistet und auch alle anderen finden hier wichtige Informationen im Umgang mit Igeln: https://www.igelzentrum.ch/igel/biologie/52-igel_gefunden/kranker_oder_verletzter_igel