
Das Azurblau des Himmels, die reinweissen Blüten der Kirschbäume, das leuchtende Gelb des Löwenzahns und satte Grün der Gräser: Sie sind die vorherrschenden Farben in diesen Tagen. Nie sind sie kräftiger als jetzt im Frühling.
Während die Kirsch- und Birnbäume bereits seit längerem in Blüte stehen, öffnen nun auch die Apfelbäume langsam ihre Knospen. An den Waldrändern blüht die für den Aurorafalter wichtige Knoblauchsrauke und am Wiesenbord bereits der Hornklee. Er ist bei den Bläulingen sehr bliebt. Auch die Berg-Flockenblumen blühen schon und ziehen fette Hummeln an.
Links Kirsche, rechts Apfelbaum Sie sind ja immer so neugierig. Knoblauchsrauke Three trees Berg-Flockeblume Kirsche Wildbiene auf Knoblauchsrauke Wiesen-Schaumkraut Blütenzier eines alten Bauernhauses Kriechender Günsel – en rose Prächtiges Wiesen-Schaumkraut Zaun-Wicke Traubenkirsche Traubenkirsche Berg-Flockenblume Wasserbirne Wildbiene auf Löwenzahn «Was guckst du?» Wurmfarn entrollt sich Hornklee – beliebt beim Bläuling