Die Vogelstimmenuhr des NABU – Helferin beim Erkennen von Vogelstimmen

Nicht nur dieses abgebildete Amselweibchen erfreut uns frühmorgens mit seinem Gesang, mit ihm auch zahlreiche andere Vogelarten. Jede von ihnen startet jeden Tag zur gleichen Zeit mit dem Singen, so, dass man die Uhr nach ihnen richten könnte.

Wie viele Minuten VOR SONNENAUFGANG welche Vogelart jeweils mit dem Gesang beginnt, könnt ihr auf der genialen Uhr des NABU ablesen und erst noch ihrem Gesang lauschen.

Wer zwitschert denn da in aller Frühe?

Wenn ihr diesem Link folgt, findet ihr die geniale Vogelstimmenuhr des NABU. Sie zeigt euch, welcher Vogel am Morgen wie viele Minuten vor Sonnenaufgang zu singen beginnt: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/vogelkunde/voegel-bestimmen/20663.html

Klickt ihr zudem noch auf den gezeigten Vogel, so könnt ihr gleich auch noch seiner Stimme lauschen.

Also liebe Leute, jetzt könnt ihr eure Uhren wieder nach den Vögeln richten. Denn sie halten sich wirklich erstaunlich gut an die angegebenen Zeiten. Der Buchfink auf dem Bild beispielsweise beginnt mit seinem Gesang 10 Minuten vor Sonnenaufgang und ist somit eher der Langschläfer unter den Vögeln. Wo hingegen die Rotschwänze bereits 60 bis 70 Minuten vor Sonnenaufgang zu hören sind.

Nun wünsche ich euch allen von ganzem Herzen noch einen schönen Sonntag.