Ganz schön aufgeplustert, die Amseldame

Mit dieser hübschen, aufgeplusterten Amseldame auf der winterlich verschneiten Stechpalme, wünsche ich euch allen von Herzen ein wunderschönes Wochenende.

Möge ihr Anblick euch etwas Freude, Licht und Wärme schenken, in diesen Zeiten,

Gaby Kistler

Stechpalmen – unten mit, oben ohne

Gestern erwähnte ich die unterschiedlichen Blattformen am Efeu, doch auch andere Pflanzen weisen diese Eigenart auf. Bei der Stechpalme steckt hinter der unterschiedlichen Blattgestaltung ein triftiger Grund:

Beobachtet eine Stechpalme (Ilex aquifolium) die zur Zeit wieder wunderbar mit rot leuchtenden Beeren dekoriert ist und ihr werdet feststellen, bei ihren Blättern heisst es: Unten mit und oben ohne, Stacheln.

Stechpalmenbeeren locken wieder zahlreiche Amseln an

Unsere Stechpalme (Ilex aquifolium) trägt dieses Jahr wieder sehr viele Beeren. Sehr zur Freude der Vögel. Noch bevor sie richtig reif sind, zanken sich bereits die Amseln darum.

Letztes Jahr trug sie praktisch keine Früchte, genauso wie es im 2021 auch keine Ebereschenbeeren und Kornellen gab. Doch auch die Kornelkirsche war heuer wieder über und über beladen mit Früchten, wie auch die Eberesche. Der Tisch für die Vögel ist also wieder reichlich gedeckt.