Auf einem Spaziergang Ende Mai

Nicht nur den extravaganten Fruchtstand der Vierblättrigen Einbeere (Paris quadrifolia) kann man zur Zeit am Wegesrand entdecken. Es gibt noch so manch anderes zu bestaunen, wie beispielsweise die letzte blühende Vielblütige Weisswurz.

Die Mehlbeere – Backzutat, Mus- und Siruplieferant

Noch sind sie nicht ganz reif, aber schon bald werden sie orange-rot bis scharlachrot leuchten.

Die prächtig grossen Beeren der Maulbeere (Sorbus aria) sehen aus wie kleine Äpfelchen, enthalten zwei Kerne und beginnen jetzt zu reifen. Später, wenn sie dunkelorange bis rot sind, laden sie uns zum Genuss ein. Doch aufgepasst, roh sind die Beeren nicht geniessbar, erst müssen sie gekocht werden, dann sind sie für unseren Magen verträglich. Wie viele andere Wildfrüchte auch, benötigen auch die Mehlbeeren ein bis zwei Fröste, bis sie fruchtig und mehlig süss schmecken, danach können sie für Allerlei verwendet werden: Gekocht als Mus oder Sirup den man zum Süssen und Verfeinern von Getränken, Suppen, Müesli oder Saucen einsetzen kann.