Der Rote Holunder erwacht

Der März ist bei uns in den letzten Jahren der Monat, in dem der Rote Holunder (Sambucus racemosa) beginnt Blütenknospen und Blätter auszutreiben.

Das ist denn auch gleich ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zum Schwarzen Holunder (Sambucus nigra), denn dieser entwickelt zuerst vollständig die Blätter, erst dann kommen die Blüten und auch die Blüten der beiden Holunderarten sehen unterschiedlich aus.

Der unbekannte Verwandte des Schwarzen Holunders

Er kommt viel seltener vor, als sein schwarzer Verwandter und viele kennen ihn deshalb gar nicht, den Roten Holunder (Sambucus racemosa). In einigen Regionen kenn man das dekorative einheimische Gehölz auch als Trauben-, Hirsch- oder Berg-Holunder.

Es gibt einiges, das ihn vom Schwarzen Holunder unterscheidet, nicht nur die Farbe der Beeren.