Vierblättrige Einbeere – von Prinzen, Göttinnen und dem Zankapfel

Die Vierblättrige Einbeere (Paris quadrifolia) hat ein sehr extravagantes Erscheinungsbild und ist eine botanische Kuriosität.

Eine Deutung für die Herkunft des Gattungsnamens «Paris» geht auf eine Sage aus der griechischen Mythologie zurück. Sie handelt vom trojanischen Königssohn Paris, drei Göttinnen, sowie einem Zankapfel.

Auf einem Spaziergang Ende Mai

Nicht nur den extravaganten Fruchtstand der Vierblättrigen Einbeere (Paris quadrifolia) kann man zur Zeit am Wegesrand entdecken. Es gibt noch so manch anderes zu bestaunen, wie beispielsweise die letzte blühende Vielblütige Weisswurz.