Gartenrundgang im September

Noch immer gibt es viele Farbtupfer im Garten. Manche Pflanzen warten sogar noch mit einer überraschenden letzten Schlussvorstellung auf und drehen nochmals so richtig auf.

Zu den dankbaren Dauerblüherinnen zählen bei den kultivierten Pflanzen im Staudenbeet neben anderen die wunderbar fein duftende Duftnessel (Agastache «Blue fortune»), die bei Insekten ausserordentlich beliebt ist und die Mazedonische Witwenblume (Knautia macedonia), sowie der Storchenschnabel. Sie blühen bereits seit dem Frühsommer.

Grosses Vogel-Heimkino

Je näher die Schneefallgrenze kommt, desto mehr Vögel kann ich um’s Haus beobachten Es ist, als wollten sie sich vor den bevorstehenden mageren Zeiten nochmals tüchtig die Bäuche voll schlagen und Winterspeck zulegen.

Wer Verblühtes stehen gelassen hat, wird bereits jetzt belohnt und kann zahlreiche Vögel an den Samenständen beobachten.

Mission B – jeder Quadratmeter zählt

Im Frühling 2019 ist das Projekt «Mission B – jeder Quadratmeter zählt» des Schweizer Fernsehens SRF gestartet und wurde zu einem Riesenerfolg: Insgesamt konnte für die Förderung der Biodiversität knapp 2 Millionen Quadratmeter Fläche geschaffen werden. Nun wird das Projekt Ende dieser Woche abgeschlossen, einhergehend mit verschiedenen Sendungen im Radio und Fernsehen.

Bei der Abschlussendung vom 20. Oktober war es mir eine grosse Freude, als Gast mit dabei sein zu dürfen.