Was machen Dachse im Winter?

Zum Wochenbeginn schauen wir mal was der Grimbart um diese Zeit des Jahres so macht:

Da der Dachs (Meles meles) keinen Winterschlaf, sondern lediglich eine Winterruhe hält, kann man auch im Winter auf matschigen Feld- und Waldwegen oder im Schnee, seine markanten Trittsiegel entdecken.

Bei den Dächsinnen hat mittlerweile die eigentliche Tragezeit begonnen, dies nach der Beendigung der Keimruhe, einem «Unikum» der Gattung der Marderartigen:

Beim Dachs ist viel los im Februar

Oha, da musste wohl mal wieder einer austreten, oder aber sein Magen knurrte und er machte sich auf die Suche nach etwas Fressbarem.

Ein weiterer Grund, weshalb dieser Dachs hier unterwegs war, könnte aber auch die anstehende Paarungszeit sein. Die findet nämlich bei Herr und Frau Dachs nicht nur hauptsächlich im Juli/August sondern auch jetzt, im Februar/März statt. Gut möglich, dass es also nun ganz vorbei ist mit der Winterruhe.

Hochbetrieb bei Familie Grimbart

Seit über 50 Jahren bereits beobachte ich diese Dachsburgen. Entlang dieses Waldrandstücks gibt es viele Eingänge, Trampelpfade, Latrinen und Kratzbäume zu entdecken.

Momentan ist grad viel los bei Familie Dachs, denn in den Monaten Februar und März kommt ihr Nachwuchs zur Welt. Die Paarung fand bereits im Hochsommer statt.