Hirschzunge – ein äusserst frosthartes Farn

Gestern entdecke ich auf einer Wanderung ein grosses Vorkommen von Hirschzungen (Asplenum scolopendrium). Der Schnee macht ihnen nichts aus, sie sind frosthart und ertragen sogar Minustemperaturen bis 27°. Typisch für die zu den Streifenfarngewächsen zählende Farnart sind ihre ganzrandigen, nicht gezähnten, länglichen Blätter. Sie erinnern in ihrer Form tatsächlich an (Hirsch-)Zungen.

Dieses schöne Farn kommt auch in meinem grossen Heilpflanzenbuch vor.

Waldtobel – Winterzauber

Wie mit Zuckerglasur übergossen, zeigt sich bei Frost diese Wasserstelle

Waldtobel sind wichtige Rückzugsgebiete für die Tierwelt, aber auch Lebensraum für seltene Pflanzen wie den fleischfressenden Sonnentau, oder die Hirschzunge, ein wunderschönes Farn.

Wer sich ruhig verhält und etwas Zeit und Geduld mitbringt, kann in solchen Schluchten sogar die farbenprächtigen Eisvögel oder Wasseramseln beobachten.