Hausrotschwanz-Nachwuchs

Noch immer ist unser Garten ein einziger Vogelkindergarten. Zur Zeit sitzen fast täglich junge Hausrotschwänze vor der Küchentür und wir beobachten uns gegenseitig.

Ihr Verwandter, der Gartenrotschwanz, ist jedoch nicht mehr häufig anzutreffen.

Rückkehr der Hausrotschwänze

Seit bald zwei Wochen sind sie wieder da, sitzen auf einem Pfahl oder Stuhl und wippen zitternd mit ihrem roten Bürzel auf und ab: Die Hausrotschwänze (Phoenicurus ochruros, auf dem Titelbild ein Männchen).

Sie haben eine lange Reise hinter sich und eine Vorliebe für besondere Nistplätze.

Es knirscht und knarzt wieder: Der Hausrotschwanz ist da

Vor bald vier Wochen ist er von seinem Winterquartier im Mittelmeerraum zurückgekehrt: Der Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros).

Der äusserst lebhaft Vogel fällt nicht nur mit seinem ziegelroten, ständig wippenden Schwanz, sondern auch mit seinen knarzenden, knirschenden Lauten auf.

Der Hausrötel, wie er auch genannt wird, ist oft in menschlichen Siedlungen anzutreffen, doch das hat nichts damit zu tun, dass er etwa besonders menschenfreundlich wäre.