Hurra! Die Distelfinken sind wieder da

Gestern war ich ganz aus dem Häuschen. Nein, es war gut, war ich zu Hause, nur so konnte ich per Zufall diese Distelfinken, auch Stieglitze genannt, direkt vor meinem Fenster beobachten.

Da ein Distelfink selten allein unterwegs ist, waren es gleich vier, die sich über die Samenstände der verblühten Nachtkerzen hermachten.

Es braucht nicht viel, damit man diese farbenprächtigen Singvögel zu sich in den Garten locken kann.

Distelfinken lieben Löwenzahnsamen

Mit Löwenzahnsamen in den Schnäbeln beobachten sie mich.

Der Distelfink (Stieglitz) mag nicht nur die Samen der Disteln – wie es vielleicht ihr Name verheissen mag – er liebt auch Löwenzahnsamen über alles. Wer den Löwenzahn stehen lässt, hat grosse Chancen, ihn beim «dinieren» beobachten zu können.