
Sie mögen beide dieselben Standorte und sind deshalb nicht selten dicht ineinander verwachsen, anzutreffen, so, wie auf diesem Bild:
Der giftige Aronstab (Arum), mit rotem Punkt markiert und das Blatt des Bärlauchs (Allium ursinum).
Doch es gibt einige Merkmale, anhand derer man sie unterscheiden kann, denn man sollte sich nicht allein auf den Knoblauchgeruch des Bärlauchs verlassen.
Weiterlesen ➞ Bärlauch und der Unterschied zu Aronstab, Maiglöckchen und Herbstzeitlosenblättern