Sind sie nicht wunderschön, die mit vielen weissen Blüten behangenen Stängel des Salomonssiegels (Polygonatum)?
In unserer Region treffe ich vorallem das Vielblütige Salomonssiegel (P. multiflorum) und nicht das Echte Salomonssiegel (P. odoratum) an. Man kann sie eigentlich gut voneinander unterscheiden.
Oftmals wird das Vielblütige Salomonssiegel (auch «Wald-Salomonssiegel»,»Vielblütige Weisswurz») mit dem Echten Salomonssiegel (P. odoratum) verwechselt. Zu Missverständnissen führt vorallem der Umstand, dass das Vielblütige Salomonssiegel umgangssprachlich häufig schlicht als «Salomonssiegel» bezeichnet wird.
Auf allen, hier gezeigten Bildern seht ihr das Vielblütige Salomonssiegel. Es hat einen glatten, stielrunden Stängel und die Blüten sind geöffnet leicht glockenförmig.
Der Stängel des Echten Salomonssiegels hingegen ist furchig kantig und die Blüten eher bauchig.
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal kann auch die Grösse sein. Allgemein wird nämlich das Vielblütige Salomonssiegel grösser als das Echte Salomonssiegel.
Schön sind sie beide, sie gehören der Gattung der Weisswurzen und der Familie der Spargelartigen an. In meinen alten Kräuterheilkundebüchern wird insbesondere ihr Wurzelstock als heilkräftig erwähnt. Die im Sommer erscheinenden, blauschwarzen Beeren enthalten wie diejenigen des Maiglöckchens Herzglykoside und sind giftig.
Noch ein paar Worte zum Namen Salomonssiegel, aus dem Buch «Geheimnisse und Heilkräfte der Pflanzen» von DasBeste: «Von Jahr zu Jahr bringt der Wurzelstock des Salomonssiegels eine neuen Stängel hervor, der nach seinem Absterben im Herbst eine weitere rundliche, vertiefte Narbe auf ihm hinterlässt. Diese siegelartigen Höhlungen geben dem Wurzelstock ein ganz eigenes Aussehen.»