Tag der Kräuterweihe

Heute ist in der deutschsprachigen Schweiz bei den Katholischen «Muttergottestag», Maria Himmelfahrt. In vielen Gemeinden auch verbunden mit der Segnung von Kräutersträusschen die man nach dem Gottesdienst den Gläubigen abgibt. Zuhause werden sie dann in den Herrgottswinkel gestellt, oder neben dem Kreuz aufgehängt, wo sie Haus und Stall vor Blitzschlag schützen sollen. Bei ganz schweren Gewittern wurden sie früher quasi als «Opfergaben» verbrannt. Ihr Rauch sollte wohl den Schöpfer gnädig stimmen und sie vor grösserem Schaden bewahren.

Hallo, ihr Amseln, Drosseln und Stare: Die Vogelbeeren sind reif!

Das wird die Vogelwelt freuen. Kaum haben sie die reifen Beeren der Eberesche entdeckt, fallen gerade Drosseln oft in Scharen über den Baum her. Nicht selten ist er folglich innert Kürze leer geräumt. Die Eberesche heisst nicht umsonst auch Drosselbeere.

Kornelkirschen in Hochform

Das wird ein sensationelles Kornelkirschenjahr!

Schwer behangen steht der grosse, alte Strauch da und mag die Last der unzähligen, rot, orange und gelb farbenen Kornelkirschen kaum tragen.

Während sich mein Hund täglich viele der ersten heruntergefallenen, dunkelroten Kirschen einverleibt, freuen sich auch viele andere Tiere über diese gesunden Früchte (die Kornelkirsche heisst nicht ohne Grund auch «Tierlibaum»). Tja und ich freue mich wieder auf den fein schmeckenden, ausserordentlich gesunden Gelée.

Ein Tipp für die Blumenrabatte: Die Ballonblume

1

Diese dankbare Pflanze ist winterhart und blüht über viele Jahre hinweg. Sie erfreut mit ihrer einmalig schönen leuchtend violett-blauen Farbe und Form der Blüten nicht nur uns Menschen, sondern auch die Insekten: Furchenbienen, Schwebfligen, Hummeln und andere.

Meine Massnahmen gegen Schnecken

8

Mit dem grossen Regen ist auch wieder die Schneckenzeit gekommen. Ergänzend zu unserem «Schneckentest-Film» auf 3Sat nachfolgend meine recht erfolgreiche Schneckenstrategie. Sie hat sich in den vergangenen 35 Gartenjahren als die erfolgreichste erwiesen: Vorweg: Es gibt nicht DAS Wundermittel, sondern es ist eine Kombination verschiedener Massnahmen: