Kegelkopfmoos – mitten in der Stadt

Was mach› ich, wenn ich mal wie gestern einen Ausflug in die Stadt unternehme?

Ich schaue zum Beispiel bei «meinem» Lebermoos vorbei, welches seit vielen Jahren am Aufgang zu der stadteigenen Burg wächst.

Es handelt sich bei dieser Lebermoosart um das Kegelkopfmoos (Conocephalum conicum), ein leberlappenähnliches Pflänzchen, welches man selten auf Erde findet. Viel eher begegnet man ihm wie hier auf nassen Felsen.

Lebermoose gehören zu einer der drei Gruppen, in die sich sämtliche Moosarten einteilen. Zu den beiden anderen zählen die Hornmoose (Anthocerotophyta) und die weitaus grösste Gruppe, die der Laubmoose (Bryophyta).

Nomen est Omen wurden die Lebermoose einst bei Leberleiden eingesetzt.

Tipp: Wer sich für Moose interessiert, dem kann ich das schweizerische Informationsportal für Moose wärmstens empfehlen: https://swissbryophytes.ch/index.php/de/

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.