
Just zur selben Zeit wie die Bärlauchblätter, zeigen sich nun auch die der giftigen Herbstzeitlose. Nicht selten sind sie an denselben Orten anzutreffen. Deshalb rate ich Ungeübten immer, am Anfang doch bei der Bärlauchsuche jemanden mitzunehmen, der sich gut auskennt.
Wenn man genau hinschaut (und riecht), lassen sich Herbstzeitlosenblätter und Bärlauch gut voneinander unterscheiden.

Die Blätter der Herbstzeitlose auf diesem Bild sind geruchlos, ungestielt, lanzettenförmig, fleischig, haben drei bis vier pro Stängel, umfassen den Stängel tulpenartig.
Die Blätter des Bärlauchs hingegen riechen stark nach Knoblauch, sind elliptisch, haben einen Stiel, zwei pro Pflanze, wachsen einzeln aus dem Boden.

Dieser Link führt euch auf eine Seite, die nochmals genau die Unterschiede zwischen Bärlauch, Herbstzeitlose und dem Maiglöckchen aufzeigt. Auch das Maiglöckchen hat ähnliche Blätter. Nehmt euch Zeit bei der Bestimmung, wenn ihr nicht sicher seid, fragt vorher noch bei jemandem nach, der/die sich gut auskennt.
Ein Kommentar bei: “Herbstzeitlosenblätter nicht mit Bärlauch verwechseln!”