Zwei, die gerne miteinander verwechselt werden, sind der Gundermann, auch bekannt als Gundelrebe (Glechoma hederacea) und der Kriechende Günsel (Ajuga reptans).
Gleich neben meinem Daheim hat es ein sonniges Wiesenbord, wo beide in grosser Anzahl wachsen. Das ermöglicht mir, euch die hübschen Lippenblütler im Vergleich nebeneinander zu zeigen.
Da wäre mal der Herr Gundermann, respektive die Frau Gundelrebe (ist beides richtig), seine Blüten stehen an den aufrechtstehenden Trieben weiter auseinander als bei den Blütentürmchen des Kriechenden Günsels. Oft sind die Blätter des Gundermanns nicht grün, wie auf diesem Bild, sondern rötlich überlaufen.
Seine violetten Blüten weisen auf dem weisslichen Grund der Unterlippe dunkle Flecken auf und stehen in der Achse von herz- bis nierenförmigen Blättern. Da die Gundelrebe wie auf dem Bild gerne entlang von Mauern emporwächst, wird sie auch als Erdefeu bezeichnet.


Und hier im Vergleich der Kriechende Günsel (Ajuga reptans). Gut erkennbar, wie nah doch die Blütenabstände sind, im Vergleich zum Gundermann.
Auch sie stehen in den Hochblattwinkeln, die Form der Blätter ist «verkehrt eiförmig». Die Farbe der Blüten ist in der Regel Blau, sie können jedoch auch mal weiss, hell- oder dunkelrosa, oder in sehr hellem Blau daherkommen. Ihr seht diese Varietäten in der Bildergalerie, sowie auch ein Bild das perfekt aufzeigt, warum dem Günsel der Zusatz «kriechender» hinzugefügt worden ist.
Sollte mein kurzer Videoclip euch noch immer nicht sicher genug gemacht haben, in der Unterscheidung der beiden Pflanzen, so habe ich für euch in der nachfolgenden Galerie noch ganz viele Bilder von Günsel und Gundermann hochgeladen. Selbstverständlich beschriftet.





















