Frühlingszeit – Morchelglück

Die erste und zugleich auch einzige Speise-Morchel (Morchella esculenta) die ich je in meinem Leben gefunden hatte, fand ich in meiner Kindheit. Im Wald, zwischen zwei Wanderweg-Treppenstufen.

Grosszügigerweise stellte mir diese Bilder Siân Sprenger, eine Pilzkontrolleurin, zur Verfügung, so, dass es mir trotzdem möglich ist, euch diesen schmackhaften Frühlings-Pilz vorzustellen.

Wie lange geht es, bis ihr die Morchel in diesem Suchbild findet? Kein Wunder, dass ich die Morcheln immer übersehe. Irgendwie muss man wohl zuerst ein paar Mal welche gefunden haben, bis sich unser Blick dafür geschärft hat.

Finden kann man die Morcheln hauptsächlich in lichten Laubwäldern und dabei gerne in der Nähe von Eschen. Sie kommen aber durchaus auch im Gras und in Gärten vor, auf lockerem Boden.

Es gibt die Mai-Morchel (Gelbe Speise-Morchel/Morchella exculenta), die von April bis in den Juni hinein zu finden ist und die Gemeine Morchel (Speisemorchel/Morchella esculenta var. vulgaris), zu finden lediglich von April bis Mai.

Der Unterschied zwischen Mai-Morchel und Gemeiner Morchel (Speisemorchel) ist gering. Letztere ist jedoch etwas kleiner und auch nicht so gleichmässig gelblich gefärbt wie die Mai-Morchel, «sondern jung dunkelbraun, später graubraun und oft mit rostfarbenen Flecken auf den Rippen«.

Morcheln sind hervorragende Speisepilze, die vor allem gedörrt ihr köstliches Aroma entwickeln. – Nun wünsche ich euch viel Glück, wer weiss, vielleicht findet ihr ja über die Ostertage anstelle von Eiern solche schmackhaften Pilze. Da würde ich dann die Eier sehr gerne gegen die Morcheln tauschen.

Quelle: Bilder: Siân Sprenger von https://pilzfieber.ch/ Informationen: «Welcher Pilz ist das» Markus Flück/Kosmos

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.