Die Zweiblättrige Schattenblume – klein aber fein

Ich finde sie in keinem meiner Naturführerbücher, dabei ist diese zierliche, hübsche Waldblume doch allemal eine Erwähnung wert:

Die Zweiblättrige Schattenblume (Maianthemum bifolium)

Mit ihren schneeweissen und fein duftenden Blütentrauben eignet sie sich im Garten als dekorativer Unterbewuchs an schattigen Stellen. Gut eingewachsen, kommt sie später auch mit Trockenheit zurecht.

Im Wald bildet die höchstens 10 Zentimeter hochwachsende Zweiblättrige Schattenblume oft ganze Teppiche. Dank ihrer dünnen, sehr zahlreichen Rhizome kann sie sich stark ausbreiten.

Gerade wegen ihres maiglöckchenähnlichen Aussehens und ihren hübschen herzförmigen Blättern, wird sie in Gärten an schattigen Stellen gerne als Bodendecker verwendet. Sie ist in allen Teilen giftig, vorallem auch die später erscheinenden Beeren.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .