Das ganze Jahr über laufe ich entlang dieser Haselstrauchhecke, und ich freue mich stets auf den Frühling, wenn hier Ende Februar, anfangs März, die Blüte einer ganz besonders schönen Pflanzengemeinschaft beginnt, die des Lerchensporns und des Buschwindröschens.
Ich liebe den Lerchensporn (Corydalis), mit seinen blau-grünen Blättern und den an Orchideen erinnernden Blüten, in allen Schattierungen von hell bis ganz dunkel Purpurrot. Es gibt auch weiss blühenden Lerchensporn, doch den habe ich bei uns leider noch nie gesehen.
Finden kann man die hübsche heimische Pflanze wie auf meinen Bildern entlang von Hecken, aber auch an Waldrändern und in Laubwäldern, wobei sie die Buchenwälder bevorzugen.
Bei diesen Bildern handelt es sich allesamt um den Hohlknolligen Lerchensporn (Corydalis cava). Man erkennt ihn daran, dass die grünen Tragblätter der Blüten ganzrandig sind und nicht mehrfach, in fingerförmige Zipfel eingeschnitten, wie dies beim Gefingerten Lerchensporn (C. solida) der Fall ist.
Nun wünsche ich euch allen von ganzem Herzen einen baldigen Feierabend und guten Start ins Wochenende,
Gaby Kistler
Liebe Gaby, immer wenn du von ganz kleinen zarten Pflänzchen sprichst, kommt mir meine verstorbene Mutter in den Sinn, die beim wandern, sehr viel stehenblieb um die kleinen zarten Blühten am Wegesrand zu betrachten und mich dazu aufforderte, es ihr gleich zu tun.
Ich fand das damals langweilig…. Jetzt bin ich die, die stehenbleibt ;-).
Ebenfalls ein schönes Wochenende! Beste Grüsse
Sonja
Hab vielen Dank, liebe Sonja, für diese berührenden Worte. Obwohl ich diese Achtsamkeit gegenüber der Natur von meinem Grossvater ebenfalls bereits als Kind vermittelt bekommen habe, gab es dann doch auch bei mir eine Zeit während der «Sturm und Drang-Jahre», in denen ich kein Auge mehr dafür hatte. Doch der Same ist bei mir später aufgegangen und ich erinnerte mich alldessen, was mir mein Grossvater, dieser naturverbundene Mensch, einst als Kind vorgelebt und vermittelt hatte.
Herzliche Grüsse, Gaby